Ministerium für Familie, Integration und die Großregion // Die Luxemburger Regierung
Nachrichten
-
Der Botschafter von Aserbaidschan im Ministerium für Familie, Integration und die Großregion
Am Dienstag, den 21. März 2023, empfing Ministerin Corinne Cahen Botschafter Vaqif Sadiqof zu einem Höflichkeitsbesuch im Ministerium.
-
Neue Publikation: Die Liste der zugelassenen Inklusionsassistenten
Neue Publikation: Die Liste der zugelassenen Inklusionsassistenten Die Tätigkeit der Assistenz zur Inklusion am Arbeitsplatz unterstützt und fördert
-
670 registrierte Teilnehmer für eine neue Ausgabe des Orientierungstags des Aufnahme- und Integrationsvertrags
Am Samstag, den 11. März 2023, fand der Orientierungstag des Aufnahme- und Integrationsvertrags (Contrat d'accueil et d'intégration, CAI) statt.
-
Corinne Cahen präsentiert eine Zwischenbilanz der Kampagne "Ich kann wählen" und die neuesten Zahlen zur Eintragung ins Wählerverzeichnis im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 11. Juni 2023
Am 2. März 2023 präsentierte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, eine Zwischenbilanz der Sensibilisierungskampagne "Ich kann wählen" und die neuesten Zahlen über die Einschreibungssrate der nicht-luxemburgischen Einwohner im Nationalregister. Bei dieser Gelegenheit wurde sie von Emile Eicher begleitet, der als Präsident des SYVICOL die 102 Gemeinden Luxemburgs vertritt.
-
"Instrumente für das Zusammenleben"
Interview mit Corinne Cahen in der Revue
-
Mitteilung über das Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Wahlen
Das Staatsministerium und das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion danken den Bürgern und Gemeinden für ihre Teilnahme an der Umfrage über die Barrierefreiheit der Wahlen, die über die Plattform "Zesumme Vereinfachen" durchgeführt wurde.
-
197 obdachlose Personen wurden am 26. Oktober 2022 auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg gezählt
Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, fand in der Stadt Luxemburg die erste Zählung von obdachlosen Personen statt. Die Aktion wurde auf Initiative des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion durchgeführt und vor Ort von Inter-Actions organisiert und koordiniert.
-
"Ich habe nirgendwo gespürt, dass Nationalitäten diskriminiert werden"
Interview mit Corinne Cahen im Luxemburger Wort
-
Pressemitteilung über die Statistiken zu den Eintragungsquoten der nicht-luxemburgischen Einwohner für die Kommunalwahlen am 11. Juni 2023
Im Mai 2022 haben das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und seine Partner die Sensibilisierungskampagne "Ich kann wählen" gestartet. Ziel ist es, die nicht-luxemburgischen Einwohner über ihr Wahlrecht bei den Kommunalwahlen am 11. Juni 2023 zu informieren und sie auf die Notwendigkeit hinzuweisen, sich bis zum 17. April 2023 um 17 Uhr in die Wählerlisten eintragen zu lassen.
-
Gesetzesentwurf über das interkulturelle Zusammenleben und zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 8. März 2017 über die luxemburgische Staatsangehörigkeit
Am 7. Februar 2023 legte Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, den Entwurf eines Gesetzes über das interkulturelle Zusammenleben und zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 8. März 2017 über die luxemburgische Staatsangehörigkeit vor.