-
Schaffung des Nationalen Aufnahmeamts (ONA) und der Abteilung für Integration
Das Gesetz vom 4. Dezember 2019 zur Schaffung des Nationalen Aufnahmeamts ("Office national de l'accueil", ONA) unterstellt Minister Jean Asselborn, als Minister für Immigration und Asyl, die Aufnahme von Antragstellern auf internationalen Schutz.
-
Lex Delles und Corinne Cahen nahmen an der Präsentation des neuen Designs und der mobilen App des Labels "EureWelcome" teil
Das "EureWelcome" Label, das von der Generaldirektion für Tourismus des Wirtschaftsministeriums in Zusammenarbeit mit der Nationalen Informations- und Begegnungsstelle im Bereich Behinderung - Info-Handicap - vergeben wird, basiert auf dem "Design for all" Konzept.
-
Nationaler Tag der Reflexion und des Austauschs von Ausbildern im Bereich Palliativversorgung
Am 5. Dezember 2019 begrüßte die Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen, die Teilnehmer des Nationalen Tages der Reflexion und des Austauschs von Ausbildern im Bereich Palliativversorgung der im Ministerium für Familie, Integration und die Großregion stattfand.
-
Verleihung der Zertifikate zur Hilfskraft im Pflegebereich
Am 2. Dezember 2019 überreichte Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, die Zertifikate zur Hilfskraft im Pflegebereich ("aide socio-familiale").
-
"Jedes Prozent ist ein Prozent zu viel"
Interview von Corinne Cahen im Tageblatt.
-
10-jähriges Bestehen der Spëndchen asbl
Am 28. November 2019 fand eine Tagung über die Beziehung zwischen Armut und Ernährung statt, die von Caritas Luxemburg und dem Luxemburger Roten Kreuz anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Spëndchen asbl organisiert wurde.
-
Vierte Informationssitzung der Austausch- und Unterstützungsgruppe zur Integration auf lokaler Ebene (GRESIL)
Am 27. November fand die vierte Informationssitzung der Austausch- und Unterstützungsgruppe zur Integration auf lokaler Ebene (Groupe d’échange et de soutien en matière d’intégration au niveau local - GRESIL) im Luxemburger Aufnahme und Integrationsamt (Office luxembourgeois de l’accueil et de l’intégration - OLAI) statt.
-
Bilanz der nach den Unwettern vom 9. August 2019 gewährten Sozialhilfen
Nach den Unwettern vom 9. August 2019 im Süden Luxemburgs stellte die Regierung eine Sozialhilfe bereit, um die vom Tornado betroffenen Menschen in den Gemeinden Petingen und Käerjeng zu unterstützen.
-
Rendez-vous 60+
Am 16. November 2019 fand im Kulturzentrum von Bonnevoie, in Anwesenheit der Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen, das Event Rendez-vous 60+ statt. Rund hundert Senioren nahmen am Event teil um neue Leute kennenzulernen und Gleichgesinnte zu finden, mit denen sie ihre Hobbys und Interessen teilen können.
-
Konferenz "Mein Wille am Ende des Lebens ... und davor"
Am 13. November fand in Anwesenheit der Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen und des Vizepremier- und Gesundheitsministers Étienne Schneider die Konferenz "Mein Wille am Ende des Lebens ... und davor" statt.
-
Start des Projektaufrufs 2020 im Rahmen des Nationalen Aktionsplans für Integration (PAN Integration)
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion startet einen Projektaufruf für die Finanzierung von Projekten zur Förderung der Integration im Großherzogtum Luxemburg für das Jahr 2020.
-
Corinne Cahen bei der akademischen Sitzung von Mäi Wëllen, Mäi Wee
Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens und des 10-jährigen Bestehens des Euthanasie- und Sterbehilfegesetzes organisierte die Vereinigung Mäi Wëllen, Mäi Wee am 7. November 2019 in Strassen eine akademische Sitzung in Anwesenheit der Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen.
-
10 Jahre 321 Vakanz
Am 6. November 2019 feierte der Dienst 321 Vakanz des Tricentenaire sein 10-jähriges Bestehen in Anwesenheit der Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen.
-
Corinne Cahen beim Rat "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz"
Die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, nahm unter finnischem Vorsitz am Rat "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz - EPSCO" teil, der am 24. Oktober 2019 in Luxemburg stattfand.
-
Für eine verbesserte Betreuung von Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen
Am 18. Oktober 2019 wurden in Ettelbrück zwei neue Strukturen für geistig behinderte Jugendliche in der Einrichtung "De Park" des Neuropsychiatrischen Klinikums (Centre hospitalier neuro-psychiatrique – CHNP) eingeweiht. Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, nahm an der Veranstaltung teil.
- Erste Seite
- ...
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- ...
- Letzte Seite