-
Präsentation der Kampagne "ich kann wählen"!
Am 17. Dezember 2018 präsentierte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, im Rahmen einer Pressekonferenz in der „Maison de l'Europe“ und in Anwesenheit von Christoph Schröder, Leiter des Vertretungsbüros des Europäischen Parlaments in Luxemburg, und Sylvain Besch
-
Zukunftskasse: neue Online-Dienste für Eltern
Um den Austausch mit den Eltern und künftigen Eltern zu vereinfachen, bietet die Zukunftskasse (Zukunftskeess, Caisse pour l’avenir des enfants - CAE) neue Online-Dienste im Zusammenhang mit den Familienleistungen und dem Elternurlaub an.
-
Kampagne "Weiblich? Männlich? Intergeschlechtkich? Seien wir aufgeschlossen."
Im Rahmen des Tages zur Sichtbarkeit von Intergeschlechtlichkeit (Intersex Awareness Day) am 26. Oktober 2018, startet das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion die Aufklärungskampagne, "Weiblich? Männlich? Intergeschlechtlich? Seien wir aufgeschlossen."
-
Mit Charakter und Tatendrang
Interview von Corinne Cahen im Lëtzebuerger Journal
-
Die Großregion im Europa-Park - „Städtereisen in der Großregion“
Am Mittwoch den 4. Juli 2018, präsentierte sich die Großregion zum ersten Mal im Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark.
-
Arbeitstreffen zur Ausarbeitung des neuen nationalen Aktionsplans für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Das Ministerium für Familie, Integration und Großregion hat am 29. Juni 2018, in der Maison d‘Accueil der Franziskanerinnen in Luxemburg-Belair, ein Arbeitstreffen zur Ausarbeitung des neuen nationalen Aktionsplans für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention organisiert.
-
Veranstaltungsreihe "Get to know your neighbours"
Am 29. Juni 2018 nahm Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion und Präsidentin des Gipfels der Exekutiven der Großregion, an der ersten Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Get to know your neighbours" in Metz teil.
-
Zugänglichkeit für alle!
Am 28. Juni 2018, präsentierte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, den Gesetzentwurf über die Zugänglichkeit öffentlicher Orte, öffentlicher Wege und kollektiver Wohngebäude.
-
Nationalfeiertag 2018
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und und der Regierung am 22. und 23. Juni 2018 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Fels und Luxemburg Stadt teil.
-
Zwischengipfel der Exekutiven der Großregion
Am 21. Juni 2018 fand im Rahmen des grenzüberschreitenden Wirtschaftsforums „ Greater Region 4.0. –The Greater Region goes digital“ der Zwischengipfel der Exekutiven der Großregion in der Handelskammer Luxemburg, unter dem Thema „Eine zukunftsorientierte Großregion“, statt.
-
Sozialhilfen für Privatpersonen aufgrund der Überschwemmungen vom 1. Juni 20
Nach den Überschwemmungen vom 1. Juni 2018 hat die Regierung beschlossen, eine Solidaritätsaktion zu organisieren, um die dringend notwendigen Ausgaben jener Geschädigten zu decken, die sich in einer schwachen finanziellen Lage befinden.
-
"Young Greater Region" - Jugendkolloquium der Großregion
Der luxemburgische Vorsitz des 16. Gipfels der Großregion und der des Interregionalen Parlamentarierrates haben am 9. Mai 2018 in Luxemburg-Stadt ein Jugendkolloquium der Großregion veranstaltet.
-
Präsentation des Gesetzentwurfs über die Schaffung einer Assistenz zur Inklusion am Arbeitsplatz
Am 23. März 2018 stellten die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, der Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Nicolas Schmit, sowie die stellvertretende Direktorin der Arbeitsagentur (ADEM), Gaby Wagner, den Gesetzentwurf über die Schaffung einer Assistenz zur Inklusion am Arbeitsplatz vor.
-
Luxemburg und Rheinland-Pfalz unterzeichnen Vereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung
Der Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Xavier Bettel, und die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, sowie der Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft und der Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Claude Meisch, haben eine bilaterale Vereinbarung unterzeichnet.
-
Der Gipfel der Großregion plädiert für eine starke und ambitionierte Kohäsionspolitik
Am 22. Februar 2018 fand auf Einladung der aktuellen Präsidentin des Gipfels der Großregion, Corinne Cahen, eine Versammlung der Exekutiven des Gipfels auf Schloss Senningen statt. Angesichts der im Mai vorgesehenen Präsentation des neuen Finanzrahmens der Europäischen Union, verabschiedeten die
- Erste Seite
- ...
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19