-
Helfen Sie uns, Luxemburg inklusiver zu gestalten!
Sind Sie ein Mensch mit Behinderung? Sagen Sie uns, was Sie brauchen!
-
Gesetzesentwurf über das interkulturelle Zusammenleben und zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 8. März 2017 über die luxemburgische Staatsangehörigkeit
Am 7. Februar 2023 legte Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, den Entwurf eines Gesetzes über das interkulturelle Zusammenleben und zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 8. März 2017 über die luxemburgische Staatsangehörigkeit vor.
-
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in der Gemeinde Leudelingen
Die Gemeinde Leudelingen hat den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem Syvicol unterzeichnet.
-
Übergabe der französischen Gipfelpräsidentschaft der Großregion an die Präsidentschaft von Rheinland-Pfalz
Beim Abschlussgipfel der Exekutiven der Großregion am Dienstag, den 31. Januar 2023 in Verdun übergab der Vorsitzende Frank Leroy, Region Grand Est, für die gemeinschaftlich ausgeübte scheidende französische Präsidentschaft (2021/2022) den Vorsitz an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (2023/2024).
-
Umfrage zu den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen in Luxemburg
Im Januar 2023 hat das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion, in Zusammenarbeit mit dem Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER), eine Umfrage zu den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen in Luxemburg gestartet.
-
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Gesprächen in Luxemburg
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der Chef der Staatskanzlei, David Lindemann, sind am Donnerstag, 12. Januar, zum Antrittsbesuch nach Luxemburg gereist. Sie haben sich dort mit Premierminister Xavier Bettel und Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, unterhalten.
-
Präsentation der Halbzeitbewertung der im Nationalen Aktionsplan angekündigten Maßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2019-2024
Am 21. Dezember 2022 lud die Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen den Sektor, der sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen einsetzt, zur Vorstellung der Halbzeitbewertung der im Nationalen Aktionsplan angekündigten Maßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2019-2024 ein.
-
Tag des Ehrenamts 2022: Preisverleihung und neue Plattform benevolat.lu
Am 5. Dezember 2022 organisierte die Agence du bénévolat den Tag des Ehrenamts und feierte ihr 20-jähriges Bestehen in Anwesenheit zahlreicher Ehrenamtlicher und Vertreter aus dem Vereinswesen.
-
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in den Gemeinden Niederanven und Steinsel
Die Gemeinden Niederanven und Steinsel haben den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und Großregion und dem SYVICOL unterzeichnet.
-
I.K.H. die Erbgroßherzogin und Corinne Cahen beim Orientierungstag des Aufnahme- und Integrationsvertrags
Am 19. November 2022 besuchten die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, und I.K.H. die Erbgroßherzogin den Orientierungstag.
-
Neunte Ausgabe der Gruppe für Austausch und Unterstützung der Integration auf lokaler Ebene (GRESIL)
Am Mittwoch, den 9. November 2022, fand im KulTourhaus in Hüncheringen (Gemeinde Bettemburg) und online per Livestream eine neue Ausgabe der Gruppe für Austausch und Unterstützung der Integration auf lokaler Ebene (GRESIL) statt.
-
Beginn der Winteraktion 2022/2023
Auch in dieser Ausgabe 2022/2023 wird die Wanteraktioun wieder vorzeitig geöffnet. Am 15. November 2022 sind die 250 Betten, aus denen sich die multifunktionale Notunterkunft in Findel zusammensetzt, bereit, alle WAK-Empfänger während der kältesten Wintermonate aufzunehmen.
-
Das Gesundheitsministerium startet die Website healthcareers.lu
Das Gesundheitsministerium präsentiert seine Website healthcareers.lu für die Förderung von Gesundheits- und Pflegeberufen in Luxemburg.
-
Präsentation der STATEC-Studie "Das Mindestbudget von Kindern und seine Deckung durch Sozialtransfers ".
Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober hat das STATEC den neuen Bericht "Arbeit und Sozialer Zusammenhalt 2022" in Anwesenheit der Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, vorgestellt.
-
Wie beantrage ich die Teuerungszulage und die Energieprämie?
Wie beantrage ich die Teuerungszulage und die Energieprämie? Dieses Video führt Sie durch die einzelnen Schritte des Verfahrens.
- Erste Seite
- ...
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- Letzte Seite