Aufgabenbereiche

Diese Rubrik enthält einen Überblick über alle Aufgabenbereiche, Kompetenzen und  untergeordneten Verwaltungen, öffentlich-rechtliche Anstalten und beratende Organe des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion.

Nachrichten, Publikationen, Kampagnen, Themen, Beantragungen sowie die Gesetzgebung und das Verzeichnis können über die obere oder untere Navigationsleiste konsultiert werden.

©MFAMIGR All kinds of Families

Das Ministerium für Familie und Integration ist für fünf Kompetenzbereiche (Zuständigkeiten) verantwortlich:

1. Familie und Familienpolitik 

Dieser Aufgabenbereich umfasst Ausbildung, Mediation, Familienberatung und -begleitung, die Festsetzung von Familienleistungen, die Förderung des ehrenamtlichen Engagements, die Familienförderung und die Verwaltung des Fonds zur Finanzierung von sozialen und familiären Infrastrukturen

2. Politik für ältere Menschen

Dieser Aufgabenbereich umfasst die Förderung des aktiven Alterns und der häuslichen Pflege, die Zulassung von Tages- und/oder Nachtpflegediensten, die Erarbeitung des Gerontologieplans, des Demenzplans und des nationalen Plans "Palliativversorgung - Lebensende", die Preisgestaltung der Sozialleistungen, die Zulassung von Nachtwachen, die Schaffung von Ausbildungskursen in Palliativpflege und Psycho-Geriatrie, die Betreuung älterer Migranten sowie marginalisierter älterer Menschen, die Überwachung der Dienste für ältere Menschen des neuro-psychiatrischen Krankenhauses, der Betrieb des Senioren-Telefons, die Leitung der Orientierungs- und Beratungseinheit, die Beziehungen zu NGOs und privaten Diensten.

3. Politik für behinderte Menschen

Dieser Aufgabenbereich umfasst die Zulassung und Überwachung von Tages- und/oder Nachtpflegediensten, Schulung, Information, Beratung, Arbeits-, Rehabilitations- und Haushaltshilfen für behinderte Menschen, die Umsetzung der physischen Barrierefreiheit, die Betreuung behinderter Arbeitnehmer, die Aufsicht über Behindertenwerkstätten und der Dienste für behinderte Menschen im Neuropsychiatrischen Krankenhaus.

4. Integration von Ausländern

Dieser Aufgabenbereich umfasst die soziale Arbeit mit Ausländern, die Unterstützung der Gemeinden bei der Erstellung eines kommunalen Integrationsplans und die Erstellung des nationalen Aktionsplans für Integration.

5. Solidarität und Sozialhilfe

Dieses Handlungsfeld umfasst die Betreuung von Diensten und Heimen für Erwachsene in Not, die Bekämpfung von Überschuldung, die Prävention von sozialer Ausgrenzung, Prekarität und Obdachlosigkeit, die Organisation der jährlichen Winteraktion und der multifunktionalen Notunterkunftsstruktur, die Koordinierung der Politik zugunsten von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LGBTI), die Ausarbeitung des nationalen Aktionsplans zur Förderung der Rechte von LGBTI-Personen, die Verwaltung der psychotraumatologischen Unterstützungsgruppe und die Verwaltung des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (FEAD).

Der Minister für die Großregion ist für den folgenden Kompetenzbereich zuständig:

  • nationale Vertretung im Rahmen des Gipfels der Großregion
  • grenzüberschreitende Zusammenarbeit und institutionalisierte Kooperation
  • Verwaltung des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Großregion und 
  • Verwaltung des Hauses der Großregion.

Zum letzten Mal aktualisiert am