Maßnahmen gegen Rassismus und Rassendiskriminierung

Konferenzreihe über Rassismus und ethnisch-rassische Diskriminierung in Luxemburg

Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion hat in Zusammenarbeit mit dem LISER und dem CEFIS einen Zyklus von vier Konferenzen zum Thema Rassismus und ethnisch-rassische Diskriminierung organisiert.

Die Aufzeichnungen der ersten beiden Konferenzen sind ab sofort auf unserem Youtube-Kanal und hier verfügbar.

I. Konferenz: Rassismus und Stereotypen: Ein Blick auf die Situation in Luxemburg (3 Videos)

Unter Beteiligung von Patrick Hurst (Centre pour l'Egalité de Traitement - CET, Luxemburg), Cihan Sinanoglu (Deutsches Zentrum für Integration und Migrationsforschung - DeZIM, Deutschland), Anne Calteux (Europäische Kommission in Luxemburg) und Michel Tenikue (Luxembourg Institute of Socio-Economic Research - LISER, Luxemburg). Die Konferenz befasst sich mit der Messung von Rassismus und Stereotypen in Luxemburg, dem Vergleich mit anderen europäischen Ländern und der Politik zur Bekämpfung von Rassismus.

Hier finden Sie die Zusammenfassung der Präsentationen der Konferenz.


Praktische Modalitäten der Konferenz

Konferenzsprachen: Französisch und Deutsch mit Simultanübersetzung.
Adresse: Chambre des salariés du Luxembourg (CSL), 2-4 Rue Pierre Hentges, Luxemburg-Stadt.
Wissenschaftlicher Ausschuss: Sylvain BESCH (CEFIS), Frédéric DOCQUIER (LISER), Frédéric MERTZ (CEFIS), Michel TENIKUE (LISER), Pierre WEISS (MiFa).
Organisationskomitee: Cloé DECKER (LISER), Frédéric DOCQUIER (LISER), Carole WISCOUR-CONTER (LISER), Michel TENIKUE (LISER).
Moderatorin: Laura Zuccoli, Mitglied des Verwaltungsrats und ehemalige Vorsitzende von ASTI.

II. Konferenz: Ethnisch-rassische Diskriminierungen in Luxemburg: Auffassungen der Bevölkerung (2 Videos)

Unter Teilnahme von Vida Beresneviciute (EU Agentur für Grundrechte, Gleichstellung, Roma & Social Rights Unit - FRA, Österreich), Patrick Charlier (Centre interfédéral pour l'égalité des chances - UNIA, Belgien) und Frédéric Docquier (Luxembourg Institute of Socio-Economic Research - LISER, Luxemburg). Die Sitzung wird sich mit der Wahrnehmung von ethnisch-rassischer Diskriminierung und der Unterstützung von Opfern in Luxemburg und anderen europäischen Ländern befassen.

Hier finden Sie die Zusammenfassung der Präsentationen der Konferenz.

Praktische Modalitäten der Konferenz

Konferenzsprachen: Französisch und Englisch mit Simultanübersetzung.
Adresse: Chambre des salariés du Luxembourg (CSL), 2-4 Rue Pierre Hentges, Luxemburg-Stadt.
Wissenschaftlicher Ausschuss: Sylvain BESCH (CEFIS), Frédéric DOCQUIER (LISER), Frédéric MERTZ (CEFIS), Michel TENIKUE (LISER), Pierre WEISS (MiFa).
Organisationskomitee: Cloé DECKER (LISER), Frédéric DOCQUIER (LISER), Carole WISCOUR-CONTER (LISER), Michel TENIKUE (LISER).
Moderatorin: Laura Zuccoli, Mitglied des Verwaltungsrats und ehemalige Vorsitzende von ASTI.

Zum letzten Mal aktualisiert am