-
Sensibilisierung hinsichtlich der Gefahr für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, Opfer von Ausbeutung und Menschenhandel zu werden
Aufgrund des Krieges in der Ukraine flüchten weiterhin viele Menschen aus ihrem Land in andere europäische Länder, darunter auch Luxemburg. Dabei handelt es sich überwiegend um Frauen, Kinder und ältere Menschen, die oftmals über keine finanziellen und materiellen Ressourcen verfügen.
-
Formular zur Beantragung der Energieprämie nun online verfügbar
Die von der Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, vorgeschlagene Energieprämie für Haushalte mit niedrigem Einkommen ist Teil des Maßnahmenpakets, das sich an Haushalte richtet, die von den steigenden Energiepreisen stark betroffen sind.
-
Aufnahme von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen
Das Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten begrüßt die Großzügigkeit der Luxemburger Bevölkerung und die zahlreichen Initiativen zur Unterstützung der humanitären Hilfsmaßnahmen in der Ukraine.
-
Stellungnahme der Exekutiven der Großregion zum Krieg in der Ukraine
Stellungnahme der Exekutiven der Großregion zum Krieg in der Ukraine Wir, die Chefs der Exekutiven des Gipfels der Großregion*, verurteilen die
-
Entdecken Sie unsere Kampagne "Wat ass normal?"
Was ist normal? Ist eine Person mit einer Behinderung normal? Sind Sie normal? Haben wir nicht alle, ob mit oder ohne Behinderung, unsere Eigenheiten, die uns zu einer vollständigen Persönlichkeit machen? Entdecken Sie die Besonderheiten unserer Mitmenschen in unserer Kampagne watassnormal.lu: Vielleicht erkennen Sie sich darin wieder!
-
Die Auswirkungen der steigenden Energiepreise abmildern: Xavier Bettel, Claude Turmes, Corinne Cahen und Franz Fayot stellten ein Maßnahmenpaket im Hinblick auf die steigenden Energiepreise vor
Am Montag, dem 28. Februar 2022, rief die Regierung die Strom- und Erdgasversorger zusammen, um über die außergewöhnliche Situation in Bezug auf die Energiepreise und die Versorgungssicherheit zu beraten.
-
Leitfaden zur Inklusion von Transgender-Personen in Unternehmen
Nach der Veröffentlichung des Leitfadens mit bewährten Praktiken für die Inklusion von LGBTI-Personen in Unternehmen im letzten Jahr stellt IMS Luxembourg nun seinen neuen Leitfaden für die Inklusion von Transgender-Personen in Unternehmen vor.
-
Corinne Cahen empfing S.E. den Botschafter Mohammed Ameur
Am 26. Januar 2022 empfing Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration und Ministerin für die Großregion, den marokkanischen Botschafter Mohammed Ameur.
-
Corinne Cahen hat per Videokonferenz am Zwischengipfel der Exekutiven der Großregion teilgenommen
Auf Initiative der französischen Präsidentschaft trafen sich die Exekutiven des Gipfels der Großregion am Donnerstag, den 20. Januar 2022 per Videokonferenz, um sich mit den folgenden Schwerpunktthemen dieses einzigartigen Raums im Herzen Europas zu befassen.
-
S.K.H. Prinz Guillaume und Corinne Cahen besuchten die Dienste von Inter-Actions asbl
Am 18. Januar 2022 besuchten die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, und Seine Königliche Hoheit Prinz Guillaume verschiedene Abteilungen des gemeinnützigen Vereins Inter-Actions.
-
Gemeinde Hesperingen unterzeichnet den "Pakt vum Zesummeliewen"
Die Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" mit der Gemeinde Hesperingen, dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem Syvicol markierte den Startschuss für die teilnehmenden Gemeinden im Jahr 2022.
-
"Rassismus und ethnische Diskriminierung in Luxemburg".
"Rassismus und ethnische Diskriminierung in Luxemburg". Am 8. März 2022 lud die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, zu einer
-
"Booster"-Impfung und Erstimpfung gegen COVID-19 für Obdachlose
Nach dem Start der ersten Impfaktionen für Obdachlose am 1. und 2. Juni 2021 und am 16., 19. und 20. Juli in den Räumlichkeiten der "Wanteraktioun", wurde am 13. und 15. Dezember 2021 eine Booster- und Erstimpfung-Aktion organisiert.
-
4. Ausgabe des Barometers "Diversity & Entreprises Lëtzebuerg"
Die Charta der Vielfalt Lëtzebuerg, die von IMS Luxembourg - Inspiring More Sustainability - in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion sowie dem LISER getragen wird, präsentierte die Ergebnisse des vierten Barometers "Vielfalt & Unternehmen Lëtzebuerg", das aus der Auswertung der Fragebögen der engagierten Unterzeichner hervorgegangen ist.
-
Jährliches Kolloquium von EU Tribe
Am Donnerstag, den 10. Dezember, hat die Ministerin für die Großregion, Frau Corinne Cahen, am Jahreskolloquium von EU-Tribe im House of StartUps in Bonnevoie teilgenommen, in Anwesenheit von Vertretern von Inkubatoren und Start-Ups aus der gesamten Großregion.
- Erste Seite
- ...
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- ...
- Letzte Seite