-
Internationaler Tag der älteren Menschen: Es lebe die Vielfalt
Jedes Jahr begeht die internationale Gemeinschaft am 1. Oktober den "Internationalen Tag der älteren Menschen" mit dem Ziel, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Herausforderungen zu schärfen, die sich aus der höheren Lebenserwartung ergeben, die zahlreichen Beiträge zu würdigen.
-
Öffentliche Umfrage über die Zugänglichkeit von Wahlen auf zesumme-vereinfachen.lu
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und das Ministerium für Digitalisierung geben bekannt, dass die Umfrage über die Zugänglichkeit der Wahllokale und der Informationen zu den Wahlen für Menschen mit Behinderung ab Montag, den 26. September 2022 für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.
-
Start von InfoLux.lu: die virtuelle Informationsplattform für Neuankömmlinge in Luxemburg
Die vom Ministerium für Familie, Integration und die Großregion initiierte virtuelle Plattform InfoLux.lu, bietet einen schnellen Zugang zu Informationen über das tägliche Leben in Luxemburg und erleichtert die aktive Teilnahme am interkulturellen Zusammenleben im Großherzogtum.
-
Verlängerung der Frist für die Einreichung des Antrags auf Erhalt der Teuerungszulage und der Energieprämie
Angesichts des Anstiegs der Energiepreise und der daraus resultierenden Folgen für Haushalte mit geringem Einkommen weist das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion darauf hin, dass der Regierungsrat beschlossen hat, die Frist für die Beantragung der Teuerungszulage und der Energieprämie bis zum 31. Oktober 2022 zu verlängern.
-
Die Gesundheitsreserve der Regierung wird für das Betreuungspersonal des Seniorensektors sowie für die breite Öffentlichkeit erweitert
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und das Ministerium für Gesundheit geben bekannt, dass die im Rahmen der Pandemie COVID-19 geschaffene Gesundheitsreserve nun auch für weitere Personengruppen erweitert wurde.
-
Corinne Cahen besuchte im Rahmen ihrer "Summertour 2022" mehrere Einrichtungen für ältere Menschen und einen Seniorenclub.
Im Rahmen ihrer "Summertour 2022" besuchte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, mehrere Einrichtungen für ältere Menschen und einen Seniorenclub quer durch das Land verteilt.
-
Corinne Cahen nahm an der Konferenz der Integrationsminister in Wien teil
Die Ministerin für Familie, Integration und die Großregion, Corinne Cahen, nahm an der Integrationsministerkonferenz teil, die am 28. Juli 2022 in Wien stattfand.
-
Wahlrecht bei den Kommunalwahlen für alle im Großherzogtum Luxemburgs ansässigen Personen
Die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, die Ministerin für Inneres, Taina Bofferding, und die Ministerin der Justiz, Sam Tanson, begrüßen die gestrige Abstimmung in der Abgeordnetenkammer über das Gesetz zur Änderung des geänderten Wahlgesetzes vom 18. Februar 2003.
-
Corinne Cahen bei der offiziellen Übergabe der Zertifikate für die Ausbildung zum "Senioresécherheetsberoder"
Am 11. Juli 2022 überreichte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, im Beisein von Pascal Peters, Zentraldirektor der Verwaltungspolizei, in den Räumlichkeiten des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion die Zertifikate an 12 neue Seniorensicherheitsberater.
-
Bestandsaufnahme der Fortbildungen und Initiativen zur Interkulturalität in Luxemburg
Im Rahmen einer Sondervereinbarung mit der Abteilung für Integration des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion hat IMS Luxemburg eine Bestandsaufnahme der bestehenden Fortbildungen und Initiativen im Vereins-, Berufs- und Staatsbereich zum Thema Interkulturalität in Luxemburg durchgeführt.
-
Corinne Cahen nahm an der Präsentation der Studie über Rassismus und ethnisch-rassische Diskriminierung vor Experten und Akteuren teil
Die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, nahm am 6. Juli 2022 im Centre Convict in Luxemburg an der Präsentation der Studie über Rassismus und ethnisch-rassische Diskriminierung vor Experten und Akteuren teil.
-
Wir können über alles reden, ausser...
Wir können über alles reden, ausser... Wir haben viele Pläne und Projekte für die Zukunft, wir organisieren jeden Aspekt des Lebens bis ins kleinste
-
Neue Online-Vorgänge auf guichet.lu zum Abschluss eines Aufnahme- und Integrationsvertrags
Das Unterzeichnen des Aufnahme- und Integrationsvertrags (CAI) wird einfacher. Zur Teilnahme an dem freiwilligen Integrationsprogramm für nicht-luxemburgische Einwohner, sind von nun an zwei neue Verwaltungs-Vorgänge online auf MyGuichet.lu verfügbar.
-
Offizieller Start der Projekte, die 2022 im Rahmen der Projektausschreibung des Nationalen Aktionsplans Integration ausgewählt wurden
Am Montag, den 27. Juni 2022, fand im "Tramsschapp" in der Stadt Luxemburg die Auftaktveranstaltung für die PAN Integration Projekte 2022 statt. An der von der Integrationsabteilung des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion organisierten Veranstaltung nahmen die Projektträger der Ausschreibungen 2021 und 2022 teil.
-
Corinne Cahen ruft dazu auf, beim Kontakt mit älteren und gefährdeten Menschen vorsichtig zu bleiben
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion ruft trotz einer epidemiologischen Situation, die eine Lockerung der Gesundheitsmaßnahmen und der Barrieregesten rechtfertigt, zur Vorsicht auf und plädiert für die weitere Einhaltung der Barrieregesten beim Kontakt mit älteren und gefährdeten Personen.
- Erste Seite
- ...
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- ...
- Letzte Seite