-
Erster Spatenstich für das neue SERVIOR-Pflegeheim in Differdingen
Am 27. Juni 2019 startete SERVIOR mit dem Bau seines neuen Pflegeheims in Differdingen in Anwesenheit der Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen, des Abgeordneten und Bürgermeisters von Differdingen Roberto Traversini, der Präsidentin des Verwaltungsrats von SERVIOR Héloïse Bock sowie des Generaldirektors von SERVIOR Alain Dichter.
-
Corinne Cahen auf der Konferenz „Welche Mittel gibt es gegen die Armut?“
Am 24. Juni 2019 nahm Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, an der Konferenz "Welche Mittel gibt es gegen die Armut?" teil, die von der Handelskammer nach der Veröffentlichung ihres neuesten Wirtschaftsbulletins "Aktualität und Trends - Armut: von der richtigen Maßnahme zu geeigneten Maßnahmen" (PDF, auf Französisch) organisiert wurde.
-
Corinne Cahen in der luxemburgischen Botschaft in Paris anlässlich des Nationalfeiertages
Am 21. Juni 2019 nahm Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, an den offiziellen Empfängen der luxemburgischen Botschaft in Paris anlässlich des Nationalfeiertages teil.
-
Nationalfeiertag 2019
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2019 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Bourscheid und der Stadt Luxemburg teil.
-
Senior Drivers Day
Am 19. Juni 2019 fand der Senior Drivers Day statt - ein Tag, der dem Thema Verkehrssicherheit für Senioren gewidmet ist.
-
Verleihung von Auszeichnungen für den Nationalfeiertag 2019
Am 18. Juni 2019 überreichte Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, im Rahmen der Festlichkeiten zum Nationalfeiertag, Ehrenmedaillen an Mitarbeiter des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion sowie des konventionierten Sektors als Anerkennung für ihre Verdienste um den Staat.
-
Corinne Cahen: " Die Entwicklung der Familienleistungen überschreitet die der Einkommensentwicklung"
Interview von Corinne Cahen im Luxemburger Wort
-
Corinne Cahen unterzeichnet die IDAHOT+ 2019 Erklärung - Oslo Erklärung
Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, unterzeichnete die IDAHOT+ 2019 Erklärung – Oslo Erklärung (International Day against Homophobia, Transphobia and Biphobia/ Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie).
-
Start des Aufrufs zur Interessenbekundung für die Finanzierung von kurzfristigen Pilotprojekten im Rahmen des Nationalen Aktionsplans für Integration
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion startet einen Aufruf zur Interessenbekundung für die Finanzierung von Pilot- und innovativen Kurzzeitprojekten für das Jahr 2019.
-
Diversity Day und Diversity Awards Lëtzebuerg 2019
Am Mittwoch, den 15. Mai, organisierte IMS Luxemburg, im Rahmen der Aktivitäten der Charta der Vielfalt Lëtzebuerg, den Diversity Day sowie die Diversity Awards Lëtzebuerg.
-
Welthändehygienetag: "Kämpfen Sie gegen Antibiotikaresistenz - Es liegt in Ihren Händen"
Die richtige Händehygiene ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Infektionen zu reduzieren. Sie wird allerdings in einer Reihe von Situationen vergessen, in denen sie angewendet werden sollte, um die Übertragung von Bakterien, einschließlich multiresistenter Bakterien, wirksam zu begrenzen.
-
Bilanz der Winteraktion 2018/2019
Die Winteraktion ("Wanteraktioun") ist eine humanitäre Aktion, die im Winter 2001 von der Regierung des Großherzogtums Luxemburg ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Maßnahme ist es, Menschen ohne festen Wohnsitz vor dem Tod durch Erfrieren zu schützen.
-
Förderung der Inklusion im und durch Sport: Auftakt des Pilotprojekts "I'mPOSSIBLE"
Das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend, das Ministerium für Sport und das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion starten, unter der Projektleitung des Luxembourg Paralympic Committee (LPC), das Pilotprojekt "I'mPOSSIBLE" zur Förderung der Inklusion im und durch Sport.
-
Ausarbeitung des neuen Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (2019-2024)
Am 26. März 2019 organisierte das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion im Kulturzentrum von Bonnevoie eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Ausarbeitung des neuen Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UNBRK).
-
Auftakt der saarländischen Präsidentschaft des Gipfels der Großregion 2019-2020
Im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung der saarländischen Präsidentschaft am 25. März in Saarbrücken übergab Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion und scheidende Präsidentin des Gipfels der Großregion, den Vorsitz an den saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans.
- Erste Seite
- ...
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- Letzte Seite